Pflege und Vermehrung von Weihnachtskakteen: Tipps für gesunde Blütenpracht
Der Weihnachtskaktus, auch bekannt als Weihnachtskaktus (Schlumbergera bridgessii), ist eine herrliche Zimmerpflanze, die im Winter blüht und jedem Interieur eine Farbtupfer verleiht. Diese beliebte Pflanze ist nicht nur leicht zu pflegen, sondern auch einfach zu vermehren und kann durch einfache Tricks kontinuierlich zum Blühen gebracht werden.
Vermehrung von Weihnachtskakteen:
Weihnachtskakteen können vermehrt werden, indem man ein kleines „Y“-förmiges Segment von den Enden des Stängels abschneidet. Das Segment sollte nur von einem gesunden Teil der Pflanze genommen werden. Pflanzen Sie das geschnittene Segment zu einem Viertel seiner Länge in einen Topf mit leichter, sandiger Erde. Befeuchten Sie die Erde gleichmäßig und stellen Sie den Topf an einen hellen Ort, jedoch fern von direktem Sonnenlicht.
Um Wurzeln für neue Pflanzen zu produzieren, schneiden Sie die Triebe von den Enden an der zweiten Gelenkstelle jeder Pflanze ab. Der geschnittene Teil sollte innerhalb weniger Wochen Anzeichen von Wachstum zeigen, woraufhin er in einen anderen Topf mit einer Mischung aus Erde, Kompost und Sand umgetopft werden kann.
Pflegetipps für eine reiche Blüte:
Der Weihnachtskaktus benötigt keine besondere Pflege, aber einige Tricks gewährleisten eine gesunde und üppige Blüte. Die Pflanze passt sich leicht an Bedingungen mit wenig Licht an, produziert jedoch mehr Blüten, wenn sie an helleren Orten steht. Vorsicht: Direktes Sonnenlicht kann die Blätter verbrennen, daher platzieren Sie die Pflanze an einem gut geschützten, aber hellen Ort.
Die Bewässerung ist für den Weihnachtskaktus sehr wichtig. Die Pflanze benötigt in Frühling und Sommer häufige und reichliche Bewässerung, um die Erde immer feucht, aber nicht staunass zu halten. Gießen Sie regelmäßig und lassen Sie die Erde im Topf etwas trocknen, aber niemals vollständig. Übermäßiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen.
Der Weihnachtskaktus bevorzugt Temperaturen zwischen 15°C und 21°C und eine mittlere Luftfeuchtigkeit. Es kann eine gute Idee sein, einen mit Wasser gefüllten Teller und Kieselsteine unter den Topf des Weihnachtskaktus zu stellen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Sobald der Weihnachtskaktus mit dem Blühen fertig ist (normalerweise im Herbst), lassen Sie die Pflanze ihren Ruhezyklus vollenden, indem Sie die Bewässerung und das Licht reduzieren. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze mindestens 12-14 Stunden Dunkelheit und eine Temperatur zwischen 10°C und 12°C hat. Halten Sie die Pflanze von Wärmequellen (wie Öfen oder Heizkörpern) und kalten Luftströmungen fern.
Mit der richtigen Pflege kann der Weihnachtskaktus uns mit häufigen und unerwarteten Blühzyklen überraschen.