Möchten Sie Ihre Veilchensammlung erweitern oder anderen Pflanzenliebhabern ein Geschenk machen? Glücklicherweise lassen sich Usambaraveilchen leicht und kostengünstig vermehren. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie afrikanische Veilchen leicht vermehren können.
Vermehrung afrikanischer Veilchen durch Stecklinge
Es gibt zwei Methoden der Vermehrung aus Stecklingen. Sie können sie in einer Blumenerde-Mischung oder in Wasser vermehren. Beide Methoden sind einfach zu befolgen und führen in der Regel zu einem gesunden neuen Veilchen.
Denken Sie daran, dass die beste Jahreszeit für die Vermehrung von Veilchen der Frühling und der Sommer sind. Wenn Sie es im Haus machen und die Temperatur durchschnittlich 18 Grad Celsius beträgt, können Sie es das ganze Jahr über versuchen.
Afrikanische Veilchen in der Erde vermehren
Schritt 1: Wählen Sie mehrere Blätter für die Vermehrung aus
Nicht alle Stecklinge ergeben ein neues Usambaraveilchen, daher ist es notwendig, einige zusätzliche Blätter auszuwählen. Die besten neuen Usambaraveilchen stammen von gesunden Blättern. Vermeiden Sie Blätter mit braunen Flecken, Löchern oder gebogenen Rändern.
Wählen Sie Blätter aus den mittleren Reihen. Die oberen Lagen sind nicht reif genug, um kräftige neue Pflanzen zu bilden, und die unteren Blätter haben ihre beste Zeit hinter sich.
Schritt 2: Schneiden Sie die Blätter ab, die Sie ausgewählt haben.
Sobald Sie wissen, welche Blätter Sie verwenden möchten, schneiden Sie den Stiel mit einer Schere oder einem Messer auf etwa 2,5 cm ab. Schneiden Sie in einem 45-Grad-Winkel, damit der Stängel mehr Fläche für die Wurzeln bietet.
Manche Menschen schneiden die obere Hälfte jedes Blattes ab, um den Steckling zu ermutigen, mehr Energie in die Bildung neuer Wurzeln zu stecken. Dieser Schritt ist optional. Sie werden keinen großen Unterschied in der Zeit feststellen, die das Blatt braucht, um Wurzeln zu schlagen.
Ein weiterer optionaler Schritt besteht darin, den abgeschnittenen Stiel in ein Bewurzelungshormon zu tauchen. Auch dies kann dazu beitragen, dass der Steckling schneller wurzelt. Das ist nicht unbedingt notwendig, aber wenn Sie viele Stecklinge vermehren wollen, können Bewurzelungshormone nützlich sein.
Schritt 3: Topfen Sie die Stecklinge ein.
Bereiten Sie die Töpfe vor, indem Sie sie mit einer Mischung aus Gartenerde und ein wenig Sand füllen. Usambaraveilchen brauchen eine leichte Erde, die das Wasser schnell abfließen lässt.
Stechen Sie mit dem kleinen Finger ein Loch in die Erde der einzelnen Töpfe. Legen Sie dann jeweils einen Stängel hinein. Vergraben Sie ihn bis zum Blattansatz und drücken Sie die Erde um den Stiel herum leicht an, damit das Blatt aufrecht steht. Anschließend sparsam gießen, bis die Erde gut durchfeuchtet ist.
Schritt 4: Pflegen Sie den Steckling.
Stecklinge vermehren sich am besten unter Gewächshausbedingungen. Decken Sie die Behälter mit einer Plastiktüte oder einem Deckel ab, um die Feuchtigkeit zu erhalten. Achten Sie darauf, dass die Blätter die Folie nicht berühren.
Stellen Sie die Stecklinge an ein Fenster, wo sie indirektes Sonnenlicht erhalten. Zu viel direktes Sonnenlicht oder Hitze führt zum Verbrennen der Blätter.
Kontrollieren Sie regelmäßig, ob die Stecklinge genügend Feuchtigkeit haben. Lassen Sie die Behälter nicht völlig austrocknen.
Schritt 5: Verpflanzen Sie die Stecklinge.
Nach etwa 8 Wochen beginnen sich neue kleine Pflanzen zu entwickeln. Diese kleinen Pflanzen haben bessere Überlebenschancen, wenn Sie ihnen erlauben, 3-4 Blätter zu entwickeln, bevor Sie sie aus dem Steckling herausnehmen und selbständig eintopfen.
Die neuen Pflanzen scheinen zunächst langsam zu wachsen, aber haben Sie Geduld. Nach einigen Monaten sind sie reifer und blühbereit.
Vermehrung von Usambaraveilchen im Wasser
Viele Pflanzenbesitzer sind mit der Vermehrung neuer Pflanzen im Wasser vertraut. Wenn Sie zu diesen Pflanzenliebhabern gehören, ist es eine gute Nachricht, dass es sehr einfach ist, afrikanische Veilchen auf diese Weise zu vermehren.
Schritt 1: Bereiten Sie das Glas oder den Behälter vor.
Wählen Sie ein Glas oder einen Behälter mit einer weiten Öffnung. Füllen Sie es mit Wasser und legen Sie Frischhaltefolie über die Öffnung. Sichern Sie die Folie gegebenenfalls mit Klebeband.
Schritt 2: Wählen Sie ein Blatt zur Vermehrung aus.
Wählen Sie ein gesundes Blatt ohne Flecken oder Makel. Die Blätter in der mittleren Reihe sind am besten, da sie reif genug sind, um eine gesunde neue Pflanze hervorzubringen.
Schneiden Sie das Blatt von der Pflanze ab. Schneiden Sie dann den Stängel in einem 45-Grad-Winkel ab, so dass etwa 2,5 cm des Stängels übrig bleiben.
Schritt 3: Setzen Sie den Steckling in den Behälter.
Stechen Sie mit einem Gegenstand, z. B. einem Bleistift oder einem Spieß, ein Loch in die Plastikfolie. Stecken Sie den Steckling durch das Loch, so dass der Stiel das Wasser berührt.
Schritt 4: Pflegen Sie den Steckling.
Stellen Sie das Gefäß an ein Fenster mit hellem, indirektem Sonnenlicht. Direktes Sonnenlicht oder übermäßige Hitze kann das Blatt verbrennen.
Wenn sich die neuen Pflanzen entwickeln, halten Sie die Temperatur tagsüber zwischen 21-26 Grad Celsius und nachts zwischen 18-21 Grad Celsius.
Wechseln Sie das Wasser alle 7-10 Tage, wobei Sie jedes Mal Wasser mit Zimmertemperatur verwenden sollten; wenn es sich dabei um Regenwasser handelt, umso besser.
Wenn Sie das gleiche Wasser zu lange im Behälter lassen, können sich Bakterien und Pilze bilden, also vergessen Sie nicht, es zu wechseln.
Wenn Sie nach einigen Wochen sehen, dass sich die Wurzeln zu entwickeln beginnen, können Sie dem Wasser einen kleinen Tropfen Flüssigdünger hinzufügen, aber das ist nicht notwendig.
Schritt 5: Umpflanzen
Es dauert 3 bis 4 Wochen, bis ein Steckling des afrikanischen Veilchens neue Wurzeln gebildet hat. Etwa 3 bis 4 Wochen später beginnen Sie, neue Blätter zu sehen. Sobald 2 bis 3 neue Blätter gewachsen sind, ist es an der Zeit, sie einzupflanzen.
Afrikanische Veilchen gedeihen gut in kleinen Töpfen. Wahrscheinlich müssen Sie Ihr kleines afrikanisches Veilchen eine Zeit lang nicht in ein größeres Gefäß umpflanzen.
Wenn die Pflanze im ersten Gefäß nicht mehr genug Platz hat, ist es an der Zeit, sie in ein etwas größeres Gefäß umzupflanzen.
Gießen Sie regelmäßig und geben Sie Ihrer Pflanze 10 Stunden Licht pro Tag. Kleine Gefäße trocknen schneller aus als größere, so dass Sie Ihr neues Veilchen vielleicht etwas häufiger gießen müssen.