Rosmarin ist ein großartiges Kraut, das man im Haus anbauen kann, um es das ganze Jahr über zu genießen. Vorab möchte ich sagen, dass Rosmarin nicht so einfach im Haus anzubauen ist wie andere Kräuter. Mit ein wenig Übung werden Sie jedoch feststellen, dass dieses Kraut genau das ist, was Sie für Ihren Kräutergarten im Haus gesucht haben. Erfahren Sie, wie Sie Rosmarin im Haus anbauen können.
Hier finden Sie alles, was Sie über den Anbau von Rosmarin im Haus wissen müssen:
Wenn Sie Rosmarin im Haus anbauen möchten, benötigen Sie einige Dinge, die Ihnen dabei helfen, die richtigen Bedingungen für den Anbau zu schaffen. Das erste Element ist ein Wachstumslicht. Sie können auch LED-Lampen verwenden.
Wenn Sie keinen ausreichend sonnigen Platz in Ihrem Haus haben, muss Ihr Rosmarin seine Lichtbedürfnisse möglicherweise mit einer Anzuchtlampe ergänzen.
Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass Sie einen Platz haben, an dem die Pflanze auf einer ebenen Fläche steht und das Licht über ihr hängt.
Sie können ein Regal über einen Tisch hängen oder in ein Drahtregal für Vorräte investieren. Die einzigen anderen Dinge, die Sie für die Anzucht dieser Pflanze benötigen, sind ein Topf, der gut abfließen kann, und eine Sprühflasche.
Die Wahl des richtigen Topfes macht den Unterschied bei der Anzucht aus, und die Sprühflasche sorgt für die richtige Feuchtigkeit um die Pflanze herum.
Wenn Sie sich entschließen, Rosmarin im Haus anzubauen, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die besten Wachstumsbedingungen in Ihrem Haus schaffen können, bevor Sie zu viel investieren.
Rosmarin-Anbaubedingungen in Innenräumen
Wenn Sie Ihr Haus mit diesem schönen Kraut schmücken möchten, müssen Sie einen geeigneten Platz für den Anbau schaffen. Das Wichtigste, was Rosmarin braucht, sind ausreichend Sonnenlicht, ein geeignetes Pflanzgefäß, geeignete Erde und eine angemessene Temperatur.
Rosmarin braucht etwa acht Stunden Sonnenlicht pro Tag. Wenn Sie keinen sonnigen Platz in Ihrem Haus haben, der dieses Sonnenlicht ganz oder teilweise liefern kann, können Sie das Kraut unter Anzuchtlampen anbauen.
Sie können ganztägig verwendet werden oder als Ergänzung zu der Beleuchtung, die Ihr Anbaubereich nicht bieten kann. Denken Sie daran, dass Ihre Pflanze bei der Verwendung von Anzuchtlampen doppelt so viel Zeit unter ihnen benötigt.
Für jede Stunde Sonnenlicht braucht die Pflanze zwei Stunden unter den Lampen. Wenn Du Dein Weed ganztägig unter Grow-Lampen anbaust, braucht es statt acht Stunden Sonnenlicht sechzehn Stunden unter den Lampen.
Sobald Sie die richtige Beleuchtung gefunden haben, ist es an der Zeit, über das Gefäß und die Erde zu sprechen. Wählen Sie ein Gefäß, das eine gute Drainageöffnung hat. Die Erde sollte außerdem schnell abfließen.
Es empfiehlt sich, eine sandige oder lehmige Erde zu wählen, weil sie schnell abfließt. Rosmarin mag es nicht, wenn seine Wurzeln nass sind.
Die Pflanze nimmt die Feuchtigkeit über das Laub auf. Ideal ist ein Boden, der das Wasser schnell aus den Wurzeln entfernen kann.
Schließlich sollte Rosmarin bei Temperaturen zwischen 10 und 27 Grad Celsius angebaut werden. Achten Sie darauf, dass der Rosmarin nicht in der Nähe von Heizkörpern oder zugigen Räumen steht, die zu Temperaturschwankungen außerhalb dieses Bereichs führen können.
Wenn Sie diese grundlegenden Anforderungen an den Standort erfüllen, hat Ihr Rosmarin die besten Chancen, im Haus zu gedeihen.
Wie man Rosmarin im Haus anbaut
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Rosmarin im Haus anzubauen. Sie können eine reife Pflanze, die Sie draußen haben, mitbringen, einen Steckling von einer reifen Pflanze im Freien nehmen und eine neue Pflanze anbauen oder Rosmarin aus Samen ziehen.
Der Anbau von Rosmarin aus Samen ist wahrscheinlich die komplizierteste und ertragsschwächste Variante von allen. Ich werde jedoch auf alle Möglichkeiten eingehen und Sie entscheiden lassen, welche Methode Sie bevorzugen.
Wachsender Rosmarin aus Stecklingen
Beginnen wir mit den einfachsten Methoden für den Anbau von Rosmarin. Die erste Möglichkeit ist, dieses Kraut aus einem Steckling zu ziehen.
Schneiden Sie mit einer Schere ein Stück einer reifen Pflanze ab. Lassen Sie mindestens ein oder zwei Zentimeter an der Basis der Pflanze stehen, damit das Laub nachwachsen kann.
Der Schnitt sollte etwa 15 Zentimeter lang sein. Entfernen Sie das Laub an der Unterseite des Stecklings und stellen Sie ihn in ein Glas Wasser.
Der Steckling sollte unten in das Wasser eintauchen. Der Rest sollte aus dem Gefäß herausragen.
Im Laufe von etwa einem Monat sollte der Steckling Wurzeln schlagen. Wenn Sie dies beobachten, pflanzen Sie den Steckling in einen Behälter mit gut durchlässiger Erde um.
Umpflanzen einer Rosmarinpflanze
Eine weitere einfache Methode, Rosmarin im Haus anzubauen, besteht darin, eine ausgewachsene Pflanze ins Haus zu holen. Wählen Sie für das Umpflanzen eine kühlere Tageszeit und gießen Sie die Pflanze ein paar Stunden vor dem Umpflanzen.
Nehmen Sie den Rosmarin aus der Erde und achten Sie dabei darauf, dass das Wurzelsystem möglichst ganz erhalten bleibt. Pflanzen Sie die Pflanze in ein gut durchlässiges Gefäß mit guter Erde um.
Stellen Sie die Pflanze an einen schattigen Platz unter einem Baum. Gießen Sie die Pflanze weiter und lassen Sie sie dort drei bis vier Tage stehen.
Nach dieser Ruhezeit bringen Sie die Pflanze für weitere drei Tage an einen noch schattigeren Platz. Sie können die Pflanze unter einen Carport oder eine überdachte Veranda stellen.
Bringen Sie die Pflanze nach Ablauf der drei Tage ins Haus und pflegen Sie sie wie jede andere Rosmarinpflanze im Haus.
Eine gute Möglichkeit, die Akklimatisierung Ihrer Rosmarinpflanze im Haus zu unterstützen, besteht darin, eine Plastiktüte um sie herum zu legen. So entsteht ein kleines Gewächshaus.
So kann die Pflanze die Feuchtigkeit besser speichern und die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung aufrechterhalten, während sie sich an den Aufenthalt im Haus gewöhnt.
Aussaat von Rosmarinsamen
Die letzte und schwierigste Art, Rosmarin anzubauen, ist die Aussaat. Die Anzucht von Rosmarin aus Samen ist deshalb so schwierig, weil Samen für ihre geringe Keimrate bekannt sind.
Füllen Sie zunächst Ihren Topf mit gut durchlässiger, lehmiger Erde. Pflanzen Sie vier oder fünf Samen in ein rundes Anzuchtgefäß. Wenn Sie Rosmarin in einem länglichen Gefäß anbauen, können Sie sogar noch mehr pflanzen.
Pflanzen Sie die Samen einen Zentimeter tief in die Erde. Bedecken Sie die Samen leicht mit Erde und wickeln Sie den Behälter mit Plastikfolie ein, um die Feuchtigkeit zu speichern.
Auch die Samen sollten an einem warmen Ort wachsen. Sie können die Behälter auch auf eine Anzuchtmatte stellen, um sicherzustellen, dass die Samen ausreichend Wärme erhalten.
Sobald die Samen gekeimt sind, ist es an der Zeit, ihnen Licht zu geben. Sie können die Pflanzen an einen sonnigen Platz oder unter eine Anzuchtlampe stellen.
Seien Sie nicht enttäuscht, wenn die Keimungsrate niedrig ist. Deshalb haben Sie ja anfangs so viele Samen gepflanzt.
Wenn die Sämlinge zu wachsen beginnen, entscheiden Sie, welche Pflanzen am stärksten sind. Verwenden Sie eine Schere, um die anderen auf Bodenhöhe abzuschneiden. Wenn Sie einen runden Behälter verwenden, brauchen Sie nur eine Pflanze pro Behälter.
Sie kennen jetzt drei verschiedene Methoden, um Rosmarin im Haus anzubauen. Jetzt ist es an der Zeit zu lernen, wie man die Pflanzen richtig pflegt.
Rosmarinpflege im Haus
Rosmarin-Pflege im Haus
Rosmarinpflanzen haben bestimmte Bedürfnisse, die erfüllt werden müssen, damit diese Pflanze im Haus gedeiht. Die Kräuter brauchen Wasser, Feuchtigkeit, Dünger, eine ausreichende Luftzirkulation und sollten bei Bedarf umgetopft werden.
Verwenden Sie für die Pflege von Rosmarin die Methode der Tiefenbewässerung. Stellen Sie die Pflanze in die Spüle und gießen Sie so lange, bis das Wasser aus dem Boden des Behälters herausläuft.
Lassen Sie die Pflanze in der Spüle stehen, bis sie vollständig abgetropft ist, bevor Sie sie wieder an ihren Standort stellen. Wenn die Erde trocken zu sein scheint, halten Sie einen Finger an die Pflanze.
Wenn die Erde bis zum ersten Fingerknöchel trocken ist, ist es Zeit für eine weitere Bewässerung. Wenn nicht, warten Sie einen weiteren Tag.
Rosmarin sollte vom Frühjahr bis zum Herbst gedüngt werden. Verwenden Sie einen Allzweckdünger und geben Sie ihn einmal im Monat.
Manche Gärtner wissen nicht, dass Rosmarin zu einer größeren Pflanze heranwachsen kann. Manche werden bis zu einem Meter hoch.
Wenn Sie das Kraut im Haus anbauen, möchten Sie vielleicht keine so große Pflanze haben. Machen Sie sich keine Sorgen. Wenn die Pflanze aus ihrem Pflanzgefäß herauswächst, pflanzen Sie sie in ein größeres Gefäß um.
Schneiden Sie beim Umpflanzen die Wurzeln der Pflanze auf ein Drittel ihrer ursprünglichen Größe zurück. Fügen Sie frische Erde hinzu und pflanzen Sie die Pflanze in ein neues Gefäß.
Es ist auch ratsam, Rosmarin in einem Raum mit einem Ventilator anzubauen, da dies die Luftzirkulation um die Pflanze verbessert. Dieses Kraut ist anfällig für Pilzkrankheiten, und das kann helfen, sie in Schach zu halten.
Das letzte, was bei der Pflege von Rosmarin zu tun ist, ist, ihn mit etwas Feuchtigkeit zu versorgen. Es muss ein Gleichgewicht gewahrt werden, denn zu viel Feuchtigkeit erhöht die Gefahr, dass die Pflanze an Mehltau erkrankt.
Daher sollten Sie es vermeiden, Rosmarin in von Natur aus feuchten Räumen wie dem Badezimmer anzubauen.
Sie sollten jedoch eine Sprühflasche mit Wasser bereithalten, um die Pflanze einmal pro Woche damit zu besprühen. Dies wird dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit auf dem richtigen Niveau zu halten.
Schädlinge und Krankheiten, die Rosmarin in Innenräumen befallen können
Es gibt einige Schädlinge und Krankheiten, auf die man achten sollte, wenn man Rosmarin im Haus anbaut. Die häufigsten Schädlinge, die Rosmarin im Innenbereich befallen, sind Blattläuse und Weiße Fliegen.
Die gute Nachricht ist, dass sie leicht zu behandeln sind. Wenn Sie Anzeichen eines dieser Schädlinge sehen, besprühen Sie die Pflanze mit einer insektiziden Seife.
Echter Mehltau ist die Hauptkrankheit, die Rosmarin in Innenräumen befällt. Sie können dieser Krankheit vorbeugen, indem Sie die Pflanze gut durchlüften und übermäßige Feuchtigkeit vermeiden.
Sie können die Pflanze auch mit einem Fungizid behandeln, um ihr vorzubeugen und eventuelle Anzeichen der Krankheit zu bekämpfen.
Achten Sie auf diese potenziellen Probleme, und selbst wenn Ihre Pflanzen davon betroffen sind, können Sie sie behandeln, bevor größere Schäden auftreten.
Wie man Rosmarin erntet
Ernten Sie Ihre Rosmarinpflanzen erst, wenn sie gut etabliert sind. Sobald sie reif sind und blühen, können Sie sie jederzeit ernten.
Je öfter Sie ernten, desto gesünder ist die Pflanze. Schneiden Sie mit einer Schere etwa fünf bis zehn Zentimeter lange Zweige von der Pflanze ab.
Schneiden Sie nicht zu dicht am Boden, sonst kann die Pflanze nicht mehr nachwachsen. Wenn Sie mit der Ernte fertig sind, können Sie das Kraut frisch verwenden oder für die spätere Verwendung trocknen.
Sie haben nun Rosmarin von Anfang bis Ende angebaut. Dieses Kraut erfordert mehr Pflege als andere gewöhnliche Kräuter.
Die zusätzliche Arbeit lohnt sich jedoch, wenn man bedenkt, welch köstlichen Geschmack die Pflanze liefert. Wenn Sie ein schönes Kraut brauchen, das Ihr Haus schmückt und mit dem Sie regelmäßig kochen können, sollten Sie Rosmarin in Ihren Kräutergarten im Haus aufnehmen.